Unsere Leistungen

Wir diagnostizieren und behandeln Kinder und Erwachsene mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen nach ärztlicher Verordnung.

Nachdem ein ausführliches Anamnesegespräch und eine sorgfältige Diagnostik durchgeführt worden sind, werden die Ziele und Inhalte der Therapie gemeinsam mit den Patienten vereinbart.

Die Therapieeinheiten sind immer individuell auf den Patienten zugeschnitten. In der Regel finden Behandlungen ein bis zwei Mal pro Woche für 45-60 Minuten statt. Im Einzelfall besteht die Möglichkeit, mehrwöchige intensive Therapiephasen mit mehreren Sitzungen pro Woche durchzuführen.

Unser weiteres Angebot umfasst Hausbesuche in Einrichtungen in Standortnähe.

 

Leistungen

Leistungen

Beratung

Beratung

Neben Diagnostik und Therapie ist uns die Beratung und Einbeziehung der Angehörigen wichtig. Gerne stehen wir auch für andere ...

Fachvorträge

Fachvorträge

Unsere Praxis bietet verschiedene Vorträge an, die intern, aber auch außer Haus ab fünf Personen buchbar sind. Über die Themen ...

Kostenübernahme

Kostenübernahme

Die logopädische Behandlung bedarf einer ärztlichen Verordnung (Rezept). Diese kann von Ihrem Hausarzt, Kinderarzt, HNO-Arzt, Zahnarzt oder Neurologen ausgestellt ...

Stimmcoaching

Stimmcoaching

Tipps, Tricks und Übungen zur Gesunderhaltung der Stimme. Ideal für alle Sprechberufler! Neben einem Fachvortrag über die Stimmfunktion und ...

Leistungen

Therapie für Kinder

Artikulationsstörung

Artikulationsstörung

Eine Artikulationsstörung (Dyslalie) liegt vor, wenn Laute und/oder Lautverbindungen aufgrund von sprechmotorischen Problemen gar nicht oder fehlerhaft gebildet werden ...

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungs…

Bei auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) ist die Weiterverarbeitung von gehörten Informationen gestört, während das Hörorgan unbeeinträchtigt ist. Betroffenen ...

Funktionell und organisch bedingte Stimmstörungen

Funktionell und organisch bedingte Stimm…

Wenn die Stimme bei Kindern über einen längeren Zeitraum heiser klingt ohne dass ein akuter Infekt vorliegt, kann die ...

Hörstörungen

Hörstörungen

Hörstörungen können von einer leichten Hörstörung bis zur völligen Taubheit reichen. Da Kinder mit Hörstörungen weder das eigene Sprechen ...

Myofunktionelle Störungen

Myofunktionelle Störungen

Eine myofunktionelle Störung ist eine Störung der Muskulatur im Mund-, Gesichts- und Halsbereich. Man spricht auch von einer funktionellen ...

Näseln bei Kindern

Näseln bei Kindern

Bei der Rhinophonie (Näseln) kann das Kind den für das Sprechen notwendigen Luftstrom nicht richtig lenken, wodurch der Stimmklang ...

Poltern bei Kindern

Poltern bei Kindern

Beim Poltern handelt es sich um eine Störung des Redeflusses. Es zeigt sich ein schnelles, unrhythmisches und undeutliches Sprechen. ...

Sprachentwicklungsstörung und -verzögerung

Sprachentwicklungsstörung und -verzögeru…

Sprachentwicklungsstörung (SES) und Sprachentwicklungsverzögerung (SEV) bei Kindern In unserer Praxis in Rheine behandeln wir Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen und Sprachentwicklungsverzögerungen individuell, ...

Stottern bei Kindern

Stottern bei Kindern

Stottern ist eine Störung des Redeflusses, die meist im Alter zwischen 2 und 5 Jahren beginnt.  Folgende Kernsymptome können ...

Verbale Entwicklungsdyspraxie

Verbale Entwicklungsdyspraxie

Eine verbale Entwicklungsdyspraxie ist eine Störung in der Planung von Sprechbewegungen. Obwohl das betroffene Kind weiß, was es sagen ...

Leistungen

Therapie für Erwachsene

Aphasie

Aphasie

Aphasietherapie in Rheine – Sprachtherapie nach Schlaganfall oder Hirnschädigung In unserer Praxis in Rheine bieten wir spezialisierte Sprachtherapie bei Aphasien ...

Dysarthrie

Dysarthrie

Die Dysarthrophonie oder Dysarthrie ist eine erworbene neurogene Störung in der Steuerung und Ausführung von Sprechbewegungen. Bei eingeschränkter Kraft ...

Dysphagie

Dysphagie

Eine Dysphagie ist eine Störung des Schluckaktes, die während der Nahrungsaufnahme, der Nahrungszerkleinerung oder des eigentlichen Schluckvorgangs von Nahrung ...

Funktionelle und organische Stimmstörungen

Funktionelle und organische Stimmstörung…

Wenn die Stimme über einen längeren Zeitraum heiser klingt ohne dass ein akuter Infekt vorliegt, kann die Ursache eine ...

Näseln bei Erwachsenen

Näseln bei Erwachsenen

Bei der Rhinophonie (Näseln) kann der für das Sprechen notwendige Luftstrom nicht richtig gelenkt werden, wodurch der Stimmklang oder ...

Poltern bei Erwachsenen

Poltern bei Erwachsenen

Beim Poltern handelt es sich um eine Störung des Redeflusses. Es zeigt sich ein schnelles, unrhythmisches und undeutliches Sprechen, ...

Sprechapraxie

Sprechapraxie

Bei einer Sprechapraxie ist die Planung von Sprechbewegungen gestört. Die einzelnen Artikulationsbewegungen können nicht ausreichend kontrolliert erfolgen, obwohl die ...

Stimmverlust nach Laryngektomie

Stimmverlust nach Laryngektomie

Unter einer Laryngektomie versteht man die Entfernung des kompletten Kehlkopfes bei Kehlkopfkrebs. Durch diesen Eingriff kommt es zu einem ...

Stottern bei Erwachsenen

Stottern bei Erwachsenen

Stottern ist eine Störung des Redeflusses, die meist im frühen Kindesalter beginnt.  Folgende Kernsymptome können beim Stottern auftreten

PX-Icon_Preisliste_60px

Preisliste

Download Preisliste

Download Preisliste

Download der GebüTh – Gebührenübersicht für logopädische Leistungen