Sprachentwicklungsstörung (SES) und Sprachentwicklungsverzögerung (SEV) bei Kindern
In unserer Praxis in Rheine behandeln wir Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen und Sprachentwicklungsverzögerungen individuell, einfühlsam und praxisnah.
Was sind SES und SEV?
Unter Sprachentwicklungsstörungen (SES) oder Sprachentwicklungsverzögerungen (SEV) versteht man zeitliche und/oder strukturelle Abweichungen von der normalen Sprachentwicklung. Dabei können eine oder mehrere der folgenden Auffälligkeiten auftreten:
- eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit
- Sprachverständnisstörungen
- Wortschatzdefizite
- Störungen des Lauterwerbs
- Auffälligkeiten im Satzbau und in der Grammatik
Oft sind mehrere dieser Bereiche gleichzeitig betroffen. Häufig treten zusätzlich auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen auf.
Therapieansatz
Das Vorgehen in der logopädischen Therapie orientiert sich am natürlichen Prozess des Spracherwerbs. Dabei setzen wir direkte und indirekte Methoden ein:
- Direkte Therapie: Das Kind arbeitet aktiv mit, kennt sein Problem und versteht die Therapieziele.
- Indirekte Therapie: Die Arbeit erfolgt spielerisch, ohne dass dem Kind bewusst ist, dass eine Störung vorliegt.
Ziel der Therapie
Die logopädische Behandlung zielt darauf ab, die sprachlichen Fähigkeiten des Kindes altersgerecht zu fördern, Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und das Selbstbewusstsein in der Sprache zu stärken. Ein frühzeitiger Beginn der Therapie ist wichtig, da Sprachentwicklungsstörungen das Risiko für spätere Lernschwierigkeiten und Lese-Rechtschreib-Schwächen erhöhen können.