Poltern bei Kindern – Logopädische Behandlung in Rheine
In unserer Praxis in Rheine behandeln wir Kinder mit Poltern – einer Störung des Redeflusses, die das Sprechen schnell, unrhythmisch und oft unverständlich macht.
Was ist Poltern?
Poltern zeigt sich durch ein übermäßig schnelles Sprechtempo, das von Unrhythmik und undeutlicher Artikulation begleitet wird. Dabei fallen Laute, Silben oder Wörter aus oder verschmelzen, was die Verständlichkeit stark beeinträchtigt. Zusätzlich können Satzabbrüche, Umformulierungen, Floskeln und stotterähnliche Redeunflüssigkeiten auftreten.
Typische Merkmale:
- schnelles, hektisches und unregelmäßiges Sprechtempo
- Auslassungen und Verschmelzungen von Lauten, Silben und Wörtern
- häufige Satzabbrüche und Umformulierungen
- stotterähnliche Redeunflüssigkeiten
- deutliche Besserung bei langsamerem Sprechen und erhöhter Konzentration
- oft kombiniert mit anderen Sprachentwicklungsstörungen
Therapieansatz
In der logopädischen Therapie lernen Kinder, das Sprechtempo zu kontrollieren und den Redefluss zu verlangsamen. Dabei setzen wir auf spielerische, alltagsnahe Übungen und individuelle Strategien zur Förderung der Sprachklarheit.
Die Behandlung umfasst:
- Schulung der Atem- und Sprechrhythmik
- Übungen zur bewussten Artikulation
- Training von Sprechtempo und Pausen
- Entwicklung von Strategien zur Selbstkontrolle im Sprechen
- Einbindung der Familie für eine unterstützende Umgebung
Ziel der Therapie ist es, die Verständlichkeit zu verbessern und die Kommunikationssicherheit des Kindes zu stärken.

