Ein Kind zeigt auf eine Sprachkarte mit einem Hundebild während einer Therapie-Sitzung.

Artikulationsstörung

Artikulationsstörungen bei Kindern – Sprachtherapie in Rheine

In unserer Praxis in Rheine behandeln wir Artikulationsstörungen bei Kindern mit individuell abgestimmten Therapiemethoden – spielerisch, strukturiert und alltagsnah.

Artikulationsstörungen
bezeichnen eine eingeschränkte Lautbildung. Bestimmte Laute oder Lautverbindungen werden fehlerhaft, ausgelassen oder durch andere ersetzt. Ursache ist meist eine verzögerte Lautentwicklung ohne organische Grunderkrankung.

Typische Merkmale

  • Lautersetzungen (zum Beispiel „Tuh“ statt „Kuh“)
  • Lautauslassungen (zum Beispiel „Abe“ statt „Schabe“)
  • fehlerhafte Bildung von Zischlauten (zum Beispiel „S“ oder „Sch“)

Therapieinhalte

Nach einer ausführlichen Diagnostik erstellen wir einen individuellen Therapieplan. Die Behandlung umfasst:

  • Schulung der Lautunterscheidung (auditiv)
  • gezielte Anbahnung der Ziellaute
  • Einübung der korrekten Artikulation auf Laut-, Silben- und Wortebene
  • spielerische Übungen zur Lautfestigung
  • Transfer in Sätze und Alltagssprache

Ziel ist es, eine altersgemäße und verständliche Aussprache zu erreichen und dem Kind mehr Sicherheit in der Kommunikation zu geben.

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an Ihren Therapeuten!

Ein Kind zeigt auf eine Sprachkarte mit einem Hundebild während einer Therapie-Sitzung.