Aphasietherapie in Rheine – Sprachtherapie nach Schlaganfall oder Hirnschädigung
In unserer Praxis in Rheine bieten wir spezialisierte Sprachtherapie bei Aphasien an – also bei Sprachstörungen, die durch eine Schädigung des Gehirns verursacht wurden, zum Beispiel nach einem Schlaganfall, einem Schädel-Hirn-Trauma oder einer Hirnoperation.
Formen der Aphasie, die wir behandeln:
Globale Aphasie
Schwere Form mit stark eingeschränkter Sprachproduktion und Sprachverständnis. Häufig direkt nach einem akuten Ereignis.
Broca-Aphasie
Das Sprachverständnis ist meist gut erhalten, das Sprechen fällt jedoch schwer. Die Sprache wirkt angestrengt und abgehackt.
Wernicke-Aphasie
Die Sprache klingt flüssig, ist aber inhaltlich oft schwer verständlich. Häufig treten Wortfindungsstörungen und Satzbaufehler auf.
Amnestische Aphasie
Die leichteste Form der Aphasie. Betroffene haben vor allem Schwierigkeiten, bestimmte Wörter zu finden, verstehen aber meist gut.
Therapieablauf
Nach einer ausführlichen Anamnese und sprachdiagnostischen Untersuchung erstellen wir einen individuellen Therapieplan.
Die Behandlung umfasst unter anderem:
- Übungen zur Wortfindung, Satzbildung und zum Sprachverständnis
- Strategien zur Kommunikationsunterstützung im Alltag
- Schriftsprachliche Übungen bei Bedarf (Lesen & Schreiben)
- Einbezug von Angehörigen zur Förderung der Kommunikation im Alltag
Je nach Schweregrad und Rehabilitationsphase passen wir die Therapieinhalte flexibel an. Unser Ziel ist es, vorhandene sprachliche Fähigkeiten zu reaktivieren und neue Kompensationsstrategien zu entwickeln.
Für wen ist die Aphasietherapie geeignet?
Unsere Aphasietherapie richtet sich an Erwachsene mit erworbenen Sprachstörungen – zum Beispiel nach:
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma
- Hirntumor oder -operation
- entzündlichen Erkrankungen des Gehirns
Wir behandeln sowohl Patienten in der akuten Reha-Phase als auch im chronischen Verlauf – in enger Zusammenarbeit mit Angehörigen und, wenn nötig, Pflegeeinrichtungen.

