Ein kleines Kind mit einem blauen Hörgerät spielt mit einem pinken Spielzeug in einer hellen Umgebung.

Hörstörungen

Hörstörungen bei Kindern – Logopädische Förderung in Rheine

In unserer Praxis in Rheine unterstützen wir Kinder mit Hörstörungen in ihrer sprachlichen Entwicklung – individuell, alltagsnah und in enger Zusammenarbeit mit Eltern und HNO-Ärzten.

Was versteht man unter Hörstörungen?

Hörstörungen bei Kindern können angeboren oder erworben sein. Je nach Art (Schallleitungsschwerhörigkeit, Schallempfindungsschwerhörigkeit, kombinierte Schwerhörigkeit oder zentrale Hörstörung) können sie die Sprachentwicklung erheblich beeinträchtigen.

Typische Merkmale:

  • verzögerter oder eingeschränkter Spracherwerb
  • undeutliche Artikulation
  • reduzierter Wortschatz
  • monotone oder fehlerhafte Satzmelodie
  • geringe Sprechfreude
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme

Therapieinhalte

Die logopädische Therapie wird individuell auf den Hörstatus und die sprachlichen Fähigkeiten abgestimmt. Sie umfasst unter anderem:

  • Hörwahrnehmungs- und Hörverstehensübungen
  • Förderung des aktiven und passiven Wortschatzes
  • Verbesserung der Artikulation und Satzbildung
  • Übungen zur Sprachrhythmik und Intonation
  • Elternberatung und Anleitung für den Alltag

Ziel ist es, trotz eingeschränkter Hörfähigkeit eine altersgemäße Sprachentwicklung zu ermöglichen und die Kommunikationsfähigkeit zu stärken.

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an Ihren Therapeuten!

Ein kleines Kind mit einem blauen Hörgerät spielt mit einem pinken Spielzeug in einer hellen Umgebung.